INFORMATIONEN FÜR KRANKENKASSEN
uma – die digitale Begleiterin für die Schwangerschaft bietet ein umfassendes digitales Versorgungsangebote für die Zeit rund um die Geburt an.
uma stärkt die Selbstwirksamkeit von Schwangeren und reduziert physische und psychische Belastungssymptome sowie Stress-Symptome.



CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 (MDD)

Keine
Produktplatzierung oder Werbeschaltungen

Wissenschaftlich
fundiert und von Fachpersonen aus der Geburtshilfe entwickelt

Entwickelt nach höchsten deutschen Datenschutzanforderungen

DAS KERNSTÜCK VON UMA
uma, die digitale Begleiterin für Schwangerschaft und Wochenbett – wissenschaftsbasiert und zur Erhöhung der Patinnentensouveränität in Schwangerschaft Geburt und Wochenbett.
STUDIENERGBENISSE ZUR WIRKSAMKEIT VON UMA
Für eine erste Datenerhebung wurde im Zeitraum von Oktober 2021 bis Februar 2022 eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und die Sicherheit von uma zu bewerten. Über social media Kanäle wurden Schwangere rekrutiert und n=158 Personen in die Studie eingeschlossen. Es fand eine 1:1-Randomisierung statt. Die Interventionsgruppe erhielt Zugang zu uma. Die Kontrollgruppe erhielt keinen Zugang. Beide Gruppen nahmen die normale Schwangerenvorsorge in Anspruch und konnten andere Schwangerschaftsapps nutzen. Die Datenauswertung erfolgte nach dem Intention-to-Treat Prinzip (ITT).
Signifikante Ergebnisse:
- Stress-Symptome sind gesunken (PSS)
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität ist gestiegen (WHOQOL-BREF)
Eindeutiger Trend:
- Depressionssymptome sind gesunken (EDPS)
- Schwangerschaftsspezifische Health Literacy ist verbessert (MHELIP)
- Angstsymptome sind gesunken (STAI)
- Schlafqualität ist gestiegen (ISI)
- Weniger CTG-Untersuchungen
FRAGEN & ANTWORTEN
Wer ist Zielkundin von uma und was ist der konkrete Kundennutzen?
Zielkundinnen sind Schwangere ohne Risiken und Eltern im Wochenbett.
Der Nutzen und die Wirkung konnten bereits in einer ersten RCT Pilotstudie nachgewiesen werden (s. Qualitätsmerkmale). Schwangere und werdende Eltern werden durch die strukturierte Wissensvermittlung gut informiert. Dies erleichtert Entscheidungen und erhöht die Patient:innen-Kompetenz und Souveränität bei IGel-Leistungen, sowie bei der Inanspruchnahme von gesetzlichen Leistungen wie Vorsorgen laut Mutterschaftsrichtlinien, Impfungen, allgemeine Vorsorgeuntersuchungen sowie U-Untersuchungen. Gleichzeitig können mit der Wissensvermittlung sowie weiteren Funktionen von uma Belastungen und Stressfaktoren in dieser sensiblen Zeit verringert werden.
Welche Qualitätsmerkmale erfüllt uma im Bereich Nutzen und Wirkung? Welche Qualitätsmerkmale erfüllt uma im Bereich Datenschutz, Datensicherheit sowie Usabilityansprüchen?
- CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 (MDD)
- Server Standorte in Deutschland
- Ausschließlich Softwarekomponenten aus der EU (Kein Datenabfluss in die USA möglich)
- DSGVO-konform
- ISO 27001 – IT-Sicherheitsmanagement Zertifizierung
- Penetration Test bescheinigt Sicherheit
- Bedienhilfen für Menschen mit Behinderungen
- Interoperable durch FHIRE Standard
Sicherheits-und Usabiltyansprüche wurden nach derzeitigen DiGA Standards umgesetzt, um höchsten Datenschutzanforderungen zu entsprechen. (DiGA für Schwangerschaft nicht möglich.)
Wie differenziert sich uma von anderen Schwangerschafts-Apps?
Im Gegensatz zu vielen Lifestyle-Schwangerschaftsapps verfügt uma über wissenschaftliche und leitlinienkonforme Inhalte. uma wurde von Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Psycholog:innen und Hebammen entwickelt.
uma ist als digitale Begleiterin als Medizinprodukt zertifiziert und geht weit über Inhalte zur Entwicklung des Kindes (wir machen keinen Früchtevergleich), bürokratische Angelegenheiten sowie Online Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurse hinaus. Im Gegensatz zu vielen medizinischen Apps stellt uma die werdende Mutter, die werdenden Eltern und alle reproduktiven Personen in den Fokus.
Auch in der Ansprache der Zielgruppe unterscheidet sich uma grundsätzlich von anderen Apps. uma ist grün statt rosa, uma begegnet Schwangeren und reproduktiven Personen sowie werdenden Familien auf Augenhöhe. uma stärkt mit diesem innovativen Ansatz die Patinnentensouveränität und die Selbstwirksamkeit von schwangeren Personen und schafft damit einen Zugang zu einer sicheren und selbstbestimmten Zeit für Schwangerschaft und Wochenbett.
Die uma-App sagt nicht, was zu tun ist, sondern unterstützt und hilft die richtige Entscheidung für sich selbst und sein Kind zu treffen und reduziert somit auch Stressfaktoren und Belastungen in dieser vulnerablen Zeit.
Was ist ein wirtschaftlicher und strategischer Vorteil von uma?
Fachkompetenz in Hebammenwissenschaft, Regulatorik, Psychologie, Softwareentwicklung, App-Design, IT-Sicherheit.
Was ist der Use Case von uma?
Schwangere oder reproduktive Frauen im Alter von 18-50 Jahren, die eine sichere und selbstbestimmte Schwangerschaft /Wochenbett erleben wollen.
Worin liegt der Mehrwert von uma?
Der Mehrwert von uma liegt in den ersten Ergebnissen der RCT Studie. Es konnte gezeigt werden, dass die Selbstwirksamkeit steigt und physische und psychische Belastungssymptome sowie Stresssymptome sinken. Wir streben längerfristige Studien an, um die Auswirkung auf harte Outcomeparameter rund um die Geburt sowie auf die Vermeidung von Interventionen zu untersuchen.
Rundum Support für die Schwangere und Eltern, die App ist allzeit verfügbar:
- Hilfsangebote, z.B. Schreibambulanz oder „Wo finde ich eine Hebamme?“.
- Hilfestellungen bei Beschwerden, Symptomen oder Ereignissen.
- Hilfe zur Selbsthilfe. Reduziert möglicherweise den Aufwand von Fachpersonal und ermöglicht eine zeiteffizientere und bedarfsadaptierte Betreuung von Schwangeren und werdenden Eltern.
- Was ist eigentlich normal und was nicht? Diese Fragen kann durch uma bereits wissenschaftlich fundiert beantwortet werden und Gespräche in der täglichen Praxis könnten tiefer starten.
- Wissenschaftsbasierte Informationen und Entscheidungsunterstützung zu Untersuchungen und Interventionen inkl. IGEL-Leistungen.
SIE HABEN NOCH OFFENE FRAGEN?
Wir sind gerne jederzeit für Ihre offenen Fragen erreichbar. Hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktinformationen oder schreiben Sie uns direkt.

Mirjam Peters, Gründerin
Mirjam.Peters@uma-app.com

Julia Nolting, Business Services
Julia.Nolting@uma-app.com