HILFEN IN DER SCHWANGERSCHAFT

Es kann in einer Schwangerschaft zu Situationen kommen, in denen du Hilfe benötigst. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht und benötigt Informationen oder Personen, die mit einem nach Lösungen suchen.  Zum Beispiel bei Konflikten mit der Schwangerschaft, bei Fragen zu deiner finanziellen Situation, Depression, zu Sexualität und Verhütung, bei medizinischen und psychologischen Fragen und viele mehr.

 „Schwanger und die Welt steht Kopf?“

Anonymes Hilfetelefon rund um die Schwangerschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Du kannst die Nummer 24 Stunden erreichen – bei Bedarf in 18 Sprachen: 

Tel: 0800 40 40 020

www.schwanger-und-viele-fragen.de

 

Bei Gewalt in der Schwangerschaft

Gewalt durch Partner:innen oder Familie. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben:

Tel: 0800 01 16 016

www.schwanger-und-viele-fragen.de

Elterngeld, Elternzeit, soziale Hilfen etc.

 

Fragen zu Elterngeld und Elternzeit, soziale Hilfen, finanzielle Unterstützung, Schwangerschaftskonfliktberatung & weitere Unterstützung

Lokale Schwangerschaftsberatungsstellen:  

  • in den Gesundheitsämtern 
  • bei profamilia (weltanschaulich neutral) 
  • oder donumvitae (kirchlich) 

Hilfetelefon nach schwieriger Geburt

Hilfetelefon nach schwieriger Geburt vom Verein Mother Hood e. V.:

Tel: 0228 9295 9970 

Schwanger in sehr jungen Jahren

Jung und Schwanger

www.jung-und-schwanger.de

 

Unbürokratische Hilfen

Bundesstiftung Mutter und Kind

Tel: 030 18 555 44 00

www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de

Die Bundesstiftung arbeitet in Kooperation gemeinsam mit den Schwangerschaftsberatungsstellen. Jährlich wird dort ca. 140.000 schwangeren Frauen unbürokratisch geholfen. Unter anderem bei finanzieller Notlage, Kleidungsgutscheine und für Informationen zur vertraulichen Geburt.

Schwangerschaftsverlust

Schwangerschaftsverlust – Fehlgeburten – Sternenkindern

Kontakt nach Verlust eines Kindes durch Fehl-, Früh-, Totgeburt oder Tod kurz nach der Geburt:

Initiative REGENBOGEN „Glücklose Schwangerschaft“ e. V. 

www.initiative-regenbogen.de
www.dasendevomanfang.de
www.initiative-regenbogen.de

Frühe Hilfen

Lotsinnen im Krankenhaus, Familienhebammen, Familienkrankenschwestern und Hausbesuche der Kommunen nach der Geburt. Patientinnen, wenn es brennt. Familien – Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP)

www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/

Hilfe bei Depressionen

Hilfe bei Depressionen und psychischen Erkrankungen rund um die Geburt 

Tel: + 49 (0)8293 965864

www.schatten-und-licht.de

Du kannst auch jederzeit deine Hebamme, deine Gynäkologin oder eine Psychologin ansprechen. Im Notfall wende dich bitte an ein Krankenhaus in deiner Nähe!