INFORMATIONEN FÜR FACHKREISE

uma bietet digitale Versorgungsangebote für die Zeit der Schwangerschaft.

Mit dem Fokus auf Gesundheit, Stressreduktion und
Patientensouveränität stärkt die
uma-App die Selbstwirksamkeit von Schwangeren und reduziert Belastungssymptome sowie Stresssymptome.

DAS UNTERSCHEIDET UMA VON ANDEREN APPS

Zertifizierte Datensicherheit

Alle Vorgaben zumDatenschutz und zur Informationssicherheit wurden strengstens umgesetzt, z.B. wird ausschließlich mit deutschen Servern und deutscher Software gearbeitet.

Keine Lifestyle App

Im Gegensatz zu vielen Lifestyle-Schwangerschaftsapps setzt uma den Fokus auf Gesundheit, Stressreduktion und Patientensouveränität. uma verspricht nicht nur wissenschaftsbasierte Informationen, sondern nennt im Gegensatz zu vielen anderen Apps die Quellen und das Datum der letzten Aktualisierung, so dass Wissensvermittlung transparent und nachvollziehbar ist.

Werbefrei

Die App ist werbefrei, d.h. es gibt keine versteckten Produktplatzierungen oder Werbung für Produkte oder Marken.

Für alle Schwangeren

uma ist für alle Schwangeren geeignet, z.B. auch Schwangere, bei denen eine Risikoschwangerschaft vorliegt.

Leicht verständlich & Bedienhilfen

Die uma-App ist verständlich und einfach zu bedienen, auch Bedienhilfen für Schwangere mit Behinderungen wurden integriert.

Stressbewältigung in 12 Modulen

Ein in 12 Module aufgeteilter schwangerschaftsspezifischer Stresskurs ist ein weiterer Teil der umaApp. Jede dieser Einheiten umfasst eine kurze textliche Einführung sowie einen interaktiven Teil – zum Beispiel ein Yoga-Übungsvideo, einen Meditations-Podcast oder einen Fragebogen zu den eigenen Ressourcen. Die Übungs-Anleitungen und Podcasts sind leicht nachzuvollziehen und laden zum Mitmachen ein.

Die App ist sehr leicht zu bedienen und setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus.

WIE FUNKTIONIERT UMA?

  • Uma schafft eine strukturierte Wissensvermittlung durch eine wissenschaftsbasierte Bibliothek mit Artikeln, Podcasts und Videos.
  • Schwangere erhalten Entscheidungshilfen bei anstehenden Untersuchungen, sowie Unterstützung bei ihren individuellen Beschwerden oder Symptomen.
  • Die Uma-App beinhaltet nicht nur eine Risikoanamnese, sondern auch einen Ressourcenfragebogen.
  • Im Journal können Schwangere interaktive besondere Ereignissen festhalten, wöchentliche Reflexionsfragen beantworten und ihre individuelle Zielsetzung verfolgen, die das Erleben der Schwangerschaft und die Dimension des Elternwerdens vertiefen.  

DAS ZIEL VON UMA

Ziel ist es, Stressbelastungen in der Schwangerschaft zu senken. In dieser Zeitist das Stresserleben durchschnittlich besonders hoch, da eine neue Lebenssituation eintritt. Körperliche oder psychische Belastungen treten auf, ein hoher Druck oder neue Anforderungen von außen kommen auf die Paare zu. GeradeSchwangere haben viele Fragen und bekommen sehr häufig verwirrende oder fehlende Informationen. Durch die Angebotevon uma sollen einerseits die Belastungen (das Stresslevel) gesenkt werden und andererseitsdie Selbstwirksamkeit und ihre Patientinnensouveränität erhöht werden.

NOCH OFFENE FRAGEN?

Gründerin Mirjam Peters

Wir sind gerne jederzeit für Ihre offenen Fragen erreichbar. Hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktinformationen mit den Angaben, wie wir behilflich sein können. Schellstmöglich melden wir uns bei Ihnen.

UNSERE STARKEN KOOPERATIONSPARTNER 

UNSER ADVISORY BOARD

Prof.in Dr. Rainhild Schäfers

Prof.in Dr. Rainhild Schäfers

Professorin für Hebammenwissenschaft Hochschule für Gesundheit Bochum

Dr. med. Christine Adler

Dr. med. Christine Adler

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, niedergelassen in eigener Praxis in Hamburg

Caroline Agricola

Caroline Agricola

Hebamme, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.

Caroline Kreuschmer

Caroline Kreuschmer

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Daniela Erdmann

Daniela Erdmann

B.Sc. Hebamme, Expertin für Digitalisierung im Bereich der Hebammen

STUDIENERGBENISSE

Für eine erste Datenerhebung wurde im Zeitraum von Oktober 2021 bis Februar 2022 eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und die Sicherheit von uma zu bewerten. Über social media Kanäle wurden Schwangere rekrutiert und n=158 Personen in die Studie eingeschlossen. Es fand eine 1:1-Randomisierung statt. Die Interventionsgruppe erhielt Zugang zu uma. Die Kontrollgruppe erhielt keinen Zugang. Beide Gruppen nahmen die normale Schwangerenvorsorge in Anspruch und konnten andere Schwangerschaftsapps nutzen. Die Datenauswertung erfolgte nach dem Intention-to-Treat Prinzip (ITT).

Signifikante Ergebnisse:

  • Stress-Symptomesind gesunken (PSS)
  • Gesundheitsbezogene Lebensqualität ist gestiegen (WHOQOL-BREF)
  • Selbstwirksamkeit ist gestiegen (Subskala PSS)

Trend über die Zeit:

  • Depressionssymptome sind gesunken (EDPS)
  • Schwangerschaftsspezifische Health Literacy ist verbessert (MHELIP)
  • Angstsymptome sind gesunken (STAI)
  • Schlafstörungen sind gesunken (ISI)

FRAGEN & ANTWORTEN

Kann ich als Hebamme oder Frauenärzt:in die uma-App testen?

Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail unter Angabe des Betriebssystems (iOS, Android) und wir informieren Sie, wie Sie die App kostenfrei testen können.

Welche Standards gelten bei Datenschutz und Datensicherheit? Ist die App-Nutzung für Patientinnen sicher?

Die uma Schwangerschaft App setzt die Vorgaben in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit strengstens um:  

  • Das Unternehmen umaversum reproductive health GmbH hat zur Gewährleistung der Datensicherheit ein Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 implementiert und ist DSGVO konform.
  • Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert. Darüber hinaus werden nur deutsche Softwarekomponenten verwendet. Es wurden externe Hacking-Testversuche durchgeführt, um eventuelle Schwachstellen in der IT-Infrastruktur zu erkennen und zu beheben.  
Welche Vorteile haben Schwangere von der Nutzung von uma?
  • Sichere Informationen. Schwangere haben viele Fragen und wünschen sich umfangreiche Informationen, oft suchen sie dazu ungefiltert im Internet und erhalten dadurch oft falsche, unzureichende oder widersprüchliche Informationen. uma bietet wissenschaftsbasierte und auf den Leitlinien und Mutterschaftsrichtlinien basierte Informationen in einer stärkenden und einfachen Sprache an
  • Schwangere können Zusammenhänge besser verstehen und individuelle Entscheidungen für sich, ihre Schwangerschaft oder für ihre individuellen Symptome treffen.
  • Durch validierte Fragebögen, Reflexionsfragen und der Funktion der Symptomsuche erhalten Schwangere durch uma Hilfe zur Selbsthilfe bei Beschwerden und psychischen Symptomen.
  • uma steht Schwangeren jederzeit und überall zur Verfügung
  • uma ist werbefrei, es gibt keine versteckten Produktplatzierungen oder Werbung für andere Produkte und Marken
  • Daten der Schwangeren werden durch Umsetzung aller Sicherheits- und Datenschutzbestimmung geschützt
  • Die App ist einfach zu bedienen, verständlich und verfügt über einen technischen menschlichen Support

 

Welche Vorteile bringt die Nutzung der Gesundheitsanwendung den Frauenärzt:innen und Hebammen?
  • uma ist eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sowie zur Hebammenbetreuung. Sie ersetzt nicht die Vorsorgeuntersuchungen laut Mutterschaftsrichtlinien.
  • Schwangere haben viele Fragen und suchen nach Antworten. Schwangere finden häufig ungefilterte sowie falsche Informationen im Netz, somit sind häufig zeitintensive Beratungen notwendig.
  • Durch uma erhalten Schwangere eine strukturierte Informationsvermittlung sowie Feedback zu individuellen Bedürfnissen und Beschwerden. Durch Hilfe zur Selbsthilfe können kleine Probleme von der Schwangeren selbst gelöst werden.
  • uma ermöglicht eine bedarfsadaptierte Betreuung von Schwangeren und verschafft Ihnen mehr Zeit für eine effektive Betreuung.
  • Feedback zu ihren Stimmungen könnte den Schwangeren helfen, schwerwiegende Probleme wie Depressionen frühzeitig zu erkennen.
  • Keine Mehrarbeit. Eigenständige Nutzung durch Schwangere. Kompletter technischer Support durch das uma Team.
  • Uma ist werbefrei.
Welche technischen Voraussetzungen sind nötig, um uma nutzen zu können?

Die uma-App ist für Smartphones geeignet. Damit die Anwendung fehlerfrei läuft, sollte ein Betriebssystem iOS Version 12.0 oder höher oder Android Version 6.0 oder höher genutzt werden. Das Smartphone benötigt mindestens eine Bildschirmbreite von 1080p. Eine Nutzung ohne stabile Internetverbindung ist nicht möglich. Diese Anforderungen werden von den allermeisten Smartphones erfüllt. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich. 

Entsteht durch die behandelnden Frauenärzt:innen oder Hebamme mehr Zeitaufwand?

Für Sie als Hebamme oder Frauenärzt:in entsteht kein zeitlicher Mehraufwand.  Schwangere können die uma-App über den Apple oder Google Play Store auf ihrem Smartphone installieren. Die Nutzung von uma erfolgt intuitiv und eigenständig. Sollten Schwangere dennoch Fragen oder technische Probleme haben, können sie sich jederzeit an unseren Support wenden: support@uma-app.com .

Wieviel kostet uma?

Uma kostet derzeit monatlich 12,99 Euro und ist jederzeit kündbar. Die umaversum reproductive health GmbH ist derzeit darum bemüht, Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch Krankenkassen zu prüfen, um zukünftig schwangeren Personen die App kostenlos zur Verfügung stellen zu können.

Wie häufig sollte uma angewendet werden?

Die empfohlene Nutzungsdauer beträgt 15-30 Minuten pro Woche.

Die Nutzung der App erklärt sich von allein und sie ist sehr einfach zu bedienen.

Gibt es einen Support für uma ?

Allen Nutzerinnen der uma-App steht ein menschlicher Support zur Seite. Bei technischen Fragen steht ein Support zur Verfügung. Ein medizinischer Support ist nicht möglich.

Wie ist uma | Schwangerschaft aufgebaut?
  • Es gibt eine wissenschaftsbasierte Bibliothek mit Artikeln, Podcasts und Videos. Die Informationen werden passend zur aktuellen Schwangerschaftswoche bereitgestellt.
  • Es gibt Informationen zu den nächsten anstehenden Untersuchungen sowie eine Entscheidungsunterstützung, welche Untersuchungen in Anspruch genommen werden möchten.
  • Schwangere können ihre Stimmung, ihr Befinden und tägliche Ziele tracken und in der Analyse anschauen.
  • Sie können die Anamnese nach den Mutterschaftsrichtlinen durchführen und einen Ressourcenfragebogen ausfüllen. Sie erhalten eine Auswertung mit erläuternden Informationen.
  • Ein Fragebogen zur Früherkennung von Depressionen ist eingebunden
  • Die App bietet erste Hilfe bei Fehlgeburten
  • Wöchentliche Reflexionsfragen bereiten auf die Geburt und die Elternschaft vor
  • Inklusive digitaler Geburtsvorbereitung und einem digitalen schwangerschaftsspezfischen Stresskurs.

Die App ist sehr leicht zu bedienen und setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus.

An wen richtet sich die uma I Schwangerschaft?
  • An alle Schwangeren mit deutschen Sprachkenntnissen.