Datenschutzerklärung uma app

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer App. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und klären Sie über die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte auf.

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bei einem erneuten Besuch unserer App gilt insoweit die aktualisierte und veröffentliche Datenschutzerklärung. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit in unserer App abgerufen, abgespeichert und anschließend ausgedruckt werden.

Bezüglich der verwendeten Begrifflichkeiten (z.B. personenbezogene Daten, Verantwortlicher) verweisen wir auf die Definitionen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

umaversum reproductive health GmbH

Geschäftsführer_innen: Mirjam Peters, Elena Kirchner, Jonah Polack

Tunisstrasse 19 – 23

50667 Köln

hello@uma-app.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Philip Kopf

Große Elbstrasse 135

22676 Hamburg

datenschutz@uma-app.com

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung der Daten durch eine gesetzliche Regelung erlaubt ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung

Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse, sofern nicht anders angegeben, die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit. Im Übrigen haben wir unsere Zwecke und Interessen im Rahmen der vorstehenden Aufzählung der Verarbeitung jeweils angegeben.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck, widerrufen Sie Ihre Einwilligung oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Empfänger der erhobenen Daten / Datenübermittlung

Empfänger der über unsere App erhobenen Daten sind primär wir als verantwortliches Unternehmen. Darüber hinaus haben allenfalls Auftragsverarbeiter (Webhoster, IT-Dienstleister etc.) Zugriff auf die über unsere App erhobenen Daten. Die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen ist insoweit jedoch durch Auftragsverarbeitungsverträge, die wir mit unseren in der EU ansässigen Auftragsverarbeitern schließen, gewährleistet. Eine Datenübermittlung in sog. Drittländer außerhalb der EU erfolgt ausschließlich dann, wenn und soweit nachfolgend darauf hingewiesen wurde.

Keine Datenübermittlung und Verarbeitung in Drittländer

Wir übermitteln Daten nicht in ein Drittland, d.h. in einem Land außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), oder lassen Daten über die Inanspruchnahme von Services Dritter in einem Drittland verarbeiten.

Notwendigkeit der Herausgabe von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere App in Anspruch nehmen möchten, ist die Angabe von personenbezogenen Daten zwingend zur Durchführung des Vertrags notwendig.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir führen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO durch.

Datensicherheit

Wir sichern unsere App und sonstigen Systeme durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Diese Maßnahmen unterliegen einer ständigen Überprüfung und Verbesserung, um einen aktuellen Stand der Technik zu gewährleisten.

Datenverarbeitung bei Nutzung unserer App und Inanspruchnahme unserer Leistungen

Die nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs der App zur Verfügung stellen, sind erforderlich, um das Ziel des Einsatzes der App bestmöglich gewährleisten zu können.

Die dauerhafte Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung der App beinhaltet die Verarbeitung Ihres Feedbacks zur Verbesserung der App.

Voraussetzung für eine rechtmäßige Datenverarbeitung ist, dass Sie der Datenverarbeitung unter den vorgenannten Zwecken einwilligen. Die Einwilligung in die Verarbeitung der Gesundheitsdaten sowie des Feedbacks erfolgen bei der Registrierung in der App und können aus der App heraus widerrufen werden.

Datenerhebung und -verwendung bei Registrierung und Inanspruchnahme unserer Leistungen

Sie haben die Möglichkeit sich in unserer App zu registrieren. Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, müssen Sie bestimmte verpflichtende Angaben machen, um Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu erhalten und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Im Rahmen der Registrierung sind dies:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Der errechnete Geburtstermin

Zudem müssen Sie ein Passwort erstellen. Falls wir Ihnen eine Bescheinigung über die Nutzung der App für die Erstattung durch die Krankenkassen erstellen sollen müssen Sie sich mit Ihrem Klarnamen registrieren.

Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen, um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren, die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Wenn Sie unsere Dienstleistung über unsere App in Anspruch nehmen, erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Leistungserbringung folgende Daten von Ihnen:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse

Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Leistungen Ihnen gegenüber zu erbringen und unsere Leistungen Ihnen gegenüber abzurechnen.

Im Rahmen der Verwendung der App können zudem freiwillige Daten, Stimmung und Notizen angegeben werden. Sofern es sich bei diesen Daten um Gesundheitsdaten handelt, informieren Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung zu unserem Umgang mit Gesundheitsdaten.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten entsprechend lediglich zur Vertragsabwicklung und Bereitstellung unserer im Rahmen des Vertrages zu erbringenden Leistungen. Wir können Ihre Daten auch an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter weitergeben, der bzw. die Ihre Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung in unserem Auftrag nutzt bzw. nutzen. Die uns genutzten Auftragsverarbeiter können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir speichern zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung, um den Missbrauch unserer App und der darauf angebotenen Dienste zu verhindern und ggf. begangene Straftaten aufzuklären. Die Speicherung dieser Daten ist daher zu unserer eigenen Absicherung erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In den vorgenannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Accounts werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Daten, die wir nicht aufbewahren müssen, werden von uns in der Regel ein Jahr nach Ablauf des von Ihnen eingegebenen errechneten Geburtstermins gelöscht.

Sie haben die Möglichkeit der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen und Ihren Account zu löschen. In einem solchen Fall kann das Vertragsverhältnis mit Ihnen nicht fortgeführt werden.

Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten – Gesundheitsdaten

Um Ihnen die App zur Verfügung stellen zu können, Ihnen gezielte Informationen rund um Ihre Schwangerschaft zukommen lassen zu können und Sie mittels der App durch die Schwangerschaft begleiten zu können, müssen Sie ihm Rahmen der Registrierung der App Ihren errechneten Geburtstermin angeben.

Da es sich hierbei um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) handelt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.

Sie können zudem im Rahmen der App freiwillig weitere Angaben zu Gesundheitsdaten machen.

Da es sich hierbei um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) handelt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten jederzeit über die App widerrufen.

Hosting, Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Wir hosten unsere App auf Servern von Open Telekom Cloud, T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, D – 60528 Frankfurt am Main („Hoster“).

Über unseren Hoster stellen wir eine technische Infrastruktur bereit, um unsere App anbieten zu können. Bei der Nutzung unserer App werden personenbezogene Daten an unseren Hoster übertragen.

Wir nutzen lediglich Server mit Standort in der EU, sodass Ihre Daten nur innerhalb der EU gehostet und verarbeitet werden.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die App über Ihr Endgerät anbieten zu können.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die benannten Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines dauerhaften und störungsfreien Betriebs unserer App und der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme ausgewertet.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App ist für den Betrieb unserer App zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbestimmungen von Open Telekom Cloud unter https://open-telekom-cloud.com/de/datenschutz entnehmen.

Matomo

Zur Analyse unserer App nutzen wir Matomo, eine Open-Source-Software, welche die Zugriffe der App-Besucher auswertet. Wir lassen Matomo von der InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand betreiben. Innocraft hat die ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg als Datenverantwortlichen in der EU bestellt.

Matomo verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung unserer App durch Sie ermöglichen, insbesondere auf welche Funktionen unserer App Sie zugreifen oder wie oft und für welche Verweildauer Sie eine Unterseite betrachten. Matomo setzt dazu Cookies ein. Durch jeden einzelnen Aufruf unserer App, wird Ihr Endgerät automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke der Analyse an unsere Server zu übermitteln. Wir speichern diese übermittelten Daten auf unseren Servern und nutzen Ihre Daten ausschließlich zu Optimierungszwecken.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung an die Server von Matomo gekürzt, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Vorliegen Ihrer diesbezüglichen Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung über unsere Checkbox erteilen und in den Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wieder widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Matomo unter https://matomo.org/privacy/ und InnoCraft unter https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/ entnehmen.

Interne Organisation

Wir nutzen für unsere interne Organisation und Erbringung unserer Leistungen, insbesondere für unsere Kommunikation und zur Speicherung von Dateien und Dokumenten die Services von

  • Microsoft Office 365, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, einem Tochterunternehmen der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA („Microsoft“).

Im Rahmen der Nutzung der vorbenannten Services können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der genannten Anbieter gespeichert werden. Dies umfasst insbesondere Ihre Stammdaten und Kontaktdaten, Daten zu internen Vorgängen, Daten zu unserer Kommunikation mit Ihnen sowie sonstige interne Prozesse.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Abwicklung unsere internen Organisation.

Die Anbieter können Ihre Daten und die erhobenen Metadaten zudem zu eigenen Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbestimmungen von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement entnehmen.

Kundensupport via E-Mail

In unserer App halten wir für Sie einen Kundensupport bereit. Über unseren Kundensupport haben Sie die Möglichkeit uns eine E-Mail zu Ihren technischen An- und Rückfragen zu senden. Soweit Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Dies sind Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Kundensupport ausschließlich Hilfestellung bei technischen Problemen und bei Problemen bei der Anwendung der App dient. Über den Kundensupport werden keine medizinische Fragen beantwortet. Wir bitten Sie daher von solchen Anfragen über den Kundensupport abzusehen.

Wir verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden stets vertraulich behandelt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Betroffenen Rechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener i.S. DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten. Sie haben zudem das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu übermitteln. Ferner haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Widerruf bei Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

STAND: Januar 2022